ONLINE MAGAZIN
Vom Sündenfall zum Apple Kosmos
Die unglaubliche Karriere des Apfels beginnt im Land zwischen Euphrat und Tigris, dem heutigen Iran. Es ist das biblische Paradies mit dem ersten Sündenfall von Adam und Eva. Vom verbotenen Apfel genascht und seither gebrandmarkt, tragen nun alle Menschen den Adamsapfel im Hals und in die Welt.
Viel später wurde der Apfel im Gebirge von Kasachstan entdeckt. „Vater des Apfels“ heißt dort die ehemalige Hauptstadt. Im deutschen Mainz erreichte der Apfel mit der Kaiserkrönung Heinrich II. seinen Karriere-Höhepunkt. Oft in der linken Hand von Kaisern und Königen dargestellt, wurde er zum „Reichsapfel“, zum kaiserlichen Insignium und Symbol für die Macht über die Erde. Nun aber liegt er verschlossen in der kaiserlichen Schatzkammer in Wien.
Über die Welt verteilt kennen wir unzählige Apfelsorten. Abermals berühmt wurde der Apfel als Musiklabel der englischen Band The Beatles, dem Apple-Logo aus dem Silicon Valley und dem Apfel aus der Kunstszene.
< THE APPLE COSMOS >